Leonard Bernstein, Stille, 1977, S 7» STILLE ist unsere höchste Form der Aktivität. Jede Idee, jedes echte Gefühl und jeder Impuls, deren Verwirklichung wir schließlich als Aktivität bezeichnen, entsteht in einem Moment tiefer Stille in uns «
seit 2023: | Beginn der Tätigkeit als Facilitator |
seit 2019: | Geschäftsführer, DIAGRAMMATIC DESIGNS GmbH |
seit 2007 | General Manager, Electronic Theatre Controls GmbH |
2002 – 2007: | Leiter Entwicklung, Electronic Theatre Controls GmbH |
2000 – 2002: | Projektleiter IT Projekte, conject AG |
1997 – 2000: | Lichtplaner, Lichtdesign Ingenieurgesellschaft mbH |
1996: | Diplom der Elektrotechnik, Universität Karlsruhe |
BUSINESS LIFE FACILITATION
Johann Philipp Schaeffer
Georgenstraße 29
D - 82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-254 15 48
Email: jps@blf-consult.de
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer alternativen Streitbeilegungsstelle teilzunehmen.
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist mir ein großes Anliegen. Ich verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Regelungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten auf dieser Webseite erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die mir gegebenen Informationen erhalten können und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Webseiten erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:
Johann Philipp Schaeffer
Georgenstraße 29
82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-254 15 48
Email: jps@blf-consult.de
Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Bestellung bei uns nicht vorliegen.
Anfragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung von Betroffenenrechten (vgl. unten) bitte ich an die zuvor genannte Adresse zu richten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP-Adresse.
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient, sog. Nutzungsdaten:
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer E-Mail-Anfrage.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Kontaktaufnahme ist per Telefon oder über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Ich verwende Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Ich verwende Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und kann mich zu diesem Zweck unter den angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung setzen. Eine Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail oder über andere Kommunikationsarten übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder anderweitig übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Im Rahmen Ihrer Anfrage nach einem Coaching oder dem LIFERELAXI® Entspannungsprozess werden Ihre per E-Mail übermittelten Daten erhoben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Ihre Anfrage und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Im Rahmen Ihrer Anfrage nach einem Coaching oder dem LIFERELAXI® Entspannungsprozess werden Ihre per E-Mail übermittelten Daten erhoben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Ihre Anfrage und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und gegebenenfalls zur anschließenden Vertragserfüllung erforderlich. Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben ist. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn und soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Empfänger der Daten ist bei Buchung eines LIFERELAXI® Entspannungsprozesses die DIAGRAMMATIC DESIGNS GmbH.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme verarbeitet wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden ich zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie zum Zweck der technischen Administration der Webseite.
Eine Weitergabe oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Dritte ist im Falle Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Sofern Sie mir Daten in einer Anfrage oder einer Anmeldung zu einem LIFERELAXI® Entspannungsprozess zur Verfügung gestellt haben, können diese Daten an die DIAGRAMMATIC DESIGNS GmbH weitergegeben werden, wenn und soweit dies für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten an die DIAGRAMMATIC DESIGNS GmbH ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO.
Ich habe die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen.
Verwendete Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken.
Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von mir nicht gewährleistet werden.
Wir verwenden auf unseren Webseiten sogenannte Cookies. Cookies sind geringe Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet. Diese werden lediglich auf Ihrer Festplatte gespeichert. Cookies können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden. Cookies speichern keine persönlichen Informationen, wie beispielsweise Ihren Namen. Die in den Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft.
Auf unseren Webseiten kommen lediglich ein technisch erforderlicher Session-Cookie zum Einsatz, der erforderlich ist, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist § 25 Abs.2 Nr. 2 TDDDG für das Setzen solcher Cookies auf ihrem Endgerät sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO für eine ggf. anschließend erforderliche Verarbeitung auf unseren Systemen.
Der Zweck der Verwendung technisch unbedingt notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für technisch unbedingt notwendige Cookies ist das Widerspruchsrecht ausgeschlossen da diese zwingend erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite und deren Inhalte anzeigen zu können und um Ihnen die Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung zu stellen.
Die durch technisch unbedingt notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Zweck des Cookies | Art des Cookies | Name der Anwendung | Name des Cookies | Speicherdauer |
Identifikation des aufrufenden Browsers nach einem Seitenwechsel Daten: Datum/Uhrzeit des letzten Zugriffs auf Webinhalte, aufgerufene Domain, Login-Informationen/Session-ID Session-Cookie Seitenwechsel PHPSESSID Aktuelle Session |
Session-Cookie | Seitenwechsel | PHPSESSID | Aktuelle Session |
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bzgl. Ihrer Person bei mir gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbei-tung über meine Webseiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Lö-schung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Ver-antwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir können dieses Recht durch Bereitstellung eines csv-Exports der über Sie verarbeiteten Kundendaten erfüllen.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ge-genüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichti-gung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand ver-bunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrich-tet zu werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jeder-zeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Gel-tendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie be-treffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betref-fenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informati-onsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels au-tomatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber unter den oben angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenver-arbeitung nicht berührt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden perso-nenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwer-deführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter BUSINESS LIFE FACILITATION, Johann Philipp Schaeffer, Georgenstraße 29, 82054 Sauerlach und dem jeweiligen Coaching Teilnehmer. Als Vertragsverhältnis ist jeder Vertragsschluss per E-Mail, Telefon oder auf sonstige Weise mit dem Anbieter zu verstehen, auf deren Grundlage der Anbieter Coachingleistungen gegenüber dem Teilnehmer erbringt. Der Teilnehmer bestätigt mit seiner Beauftragung ausdrücklich, dass er diese AGB des Anbieters zur Kenntnis genommen hat und akzeptiert.
Teilnehmer können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzuordnen sind (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
Eigenen Bedingungen des Teilnehmers wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Gegenstand des jeweiligen Vertrags sind Dienstleistungen in Form von Coaching des Teilnehmers, insbesondere hinsichtlich des beruflichen Lebenswegs, Erkennen individueller Stärken und Reflexion neuer Möglichkeiten.
Zusätzlich wird auf Wunsch des Teilnehmers auch der LIFERELAXI® Entspannungsprozess angeboten. Bei diesem Entspannungsprozess handelt es sich ausdrücklich nicht um eine therapeutische Maßnahme.
Die auf der Webseite enthaltenen Informationen zu Coachingleistungen und dem LIFERELAXI® Entspannungsprozess stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen der Information und zur Abgabe einer Anfrage durch den Teilnehmer.
Eine Anfrage zu den jeweiligen Leistungen kann der Teilnehmer telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich an den Anbieter richten. Der Anbieter wird dem Teilnehmer dann alle für den Vertragsschluss relevanten Informationen vor dem Vertragsschluss per E-Mail bereitstellen und ein individuelles Angebot mit dem Teilnehmer vereinbaren.
Der Anbieter nimmt das Angebot des Teilnehmers an und der Vertrag kommt zustande, indem der Anbieter dem Teilnehmer die Anmeldung zum Coaching oder dem LIFERELAXI® Entspannungsprozess und den dafür vereinbarten Termin telefonisch oder per Mail bestätigt.
Die Preise für das Coaching betragen 125 € je 60 Minuten. Eine Coaching Sitzung wird regelmäßig mit 120 Minuten angesetzt, abweichende Vereinbarung sind jedoch möglich.
Alle Preisangaben verstehen sich als Brutto-Europreise. Da der Anbieter Kleinunternehmer gem. § 19 UStG ist, wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher auch nicht separat ausgewiesen.
Nach der Coaching-Sitzung erhält der Teilnehmer eine Rechnung über die Kosten für die jeweiligen Coachingleistungen. Der Betrag wird entsprechend dem in der Rechnung ausgewiesenen Zahlungsziel fällig. Die Zahlung erfolgt auf das in der Rechnung angegebene Konto.
Bereits vereinbarte Termine für ein Coaching oder einen LIFERELAXI® Entspannungsprozess kann der Teilnehmer bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagen, ohne dass ihm dadurch Kosten entstehen. Die Absage hat dabei per E-Mail, Textnachricht oder telefonisch zu erfolgen.
Wird der Termin weniger als 24 Stunden vorher abgesagt oder erscheint der Teilnehmer nicht zum vereinbarten Termin, fallen Kosten in Höhe von 25% der für den gebuchten Termin vereinbarten Kosten an, die dem Teilnehmer entsprechend in Rechnung gestellt werden.
Es besteht kein Anspruch auf Durchführung des Coachings. Kann das Coaching oder der LIFERELAXI® Entspannungsprozess aufgrund Ausfalls des Anbieters oder sonstiger unvorhergesehener Ereignisse nicht stattfinden, wird der Teilnehmer rechtzeitig per E-Mail oder telefonisch informiert. Der Anbieter kann in solchen Fällen Ersatztermine anbieten. Wird kein Ersatztermin vereinbart, werden gegebenenfalls bereits gezahlte Vergütungen für den entfallenen Termin entsprechend erstattet.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden sowie für Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nicht, sofern diese von ihm, einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen einfach fahrlässig verursacht wurden. Für die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Teilnehmer regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalspflichten) haftet der Anbieter für Schäden begrenzt auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens, sofern dieser einfach fahrlässig verursacht wurde.
Der Teilnehmer nimmt freiwillig am Coaching teil und ist für sein Erleben und Handeln sowie für seine Veränderungen im Rahmen des Coachings selbst verantwortlich. Der Anbieter gibt kein Erfolgsversprechen für das Erreichen der definierten Ziele oder gewünschten Erfolge des Teilnehmers. Für das Maß des erzielten Erfolgs ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.
Der Anbieter verpflichtet sich, während der Dauer des Coachings und auch nach dessen Beendigung über alle persönlichen sowie beruflichen Belange der Teilnehmer absolutes Stillschweigen zu bewahren und Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
Im Rahmen der Anmeldung werden die bei der individuellen Anfrage per Mail oder telefonisch angegebenen Daten des Teilnehmers erhoben. Sofern während des Coachings Daten vom Teilnehmer angegeben werden, die für das Coaching erforderlich sind, werden auch diese Daten erhoben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Anfrage des Teilnehmers und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene, beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich. Die vom Anbieter erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben ist. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn und soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn ein LIFERELAXI® Entspannungsprozess gebucht wird. Hier werden entsprechende Auskünfte zur Durchführung des LIFERELAXI® Entspannungsprozesses an die DIAGRAMMATICS DESIGN GmbH übermittelt.
Weitere Einzelheiten, insbesondere zu den Betroffenenrechten, können die Teilnehmer der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.blf-consult.de entnehmen.
Der Teilnehmer hat das Recht, den Vertrag binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter (BUSINESS LIFE FACILITATION, Johann Philipp Schaeffer, Georgenstraße 29, 82054 Sauerlach, Tel: +49-8104-254 15 48, E-Mail: jps@blf-consult.de) mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Dafür kann der Teilnehmer das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn der Teilnehmer den Vertrag widerruft, hat der Anbieter ihm alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Teilnehmer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat der Teilnehmer verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Teilnehmer dem Anbieter einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er den Anbieter von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besonderer Hinweis auf das Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht des Teilnehmers erlischt dann, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Teilnehmer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Anbieter verliert.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An: BUSINESS LIFE FACILITATION, Johann Philipp Schaeffer, Georgenstraße 29, 82054 Sauerlach, Tel: +49-8104-254 15 48, E-Mail: jps@blf-consult.deAuf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf den jeweils geschlossenen Kaufvertrag ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar. Ist der Teilnehmer Verbraucher, gilt dies nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Die Vertragssprache ist Deutsch. Auf Wunsch kann die Kommunikation auch auf Englisch geführt und Unterlagen auf Englisch bereitgestellt werden. Die deutschen Texte haben jedoch Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
Ist der Teilnehmer Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentliches Sondervermögen, wird für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag ergeben, der Sitz des Anbieters als Gerichtsstand vereinbart.
Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein.